Wir treffen uns alle Vierteljahr immer am zweiten Dienstag im Monat zu einem Zeitzeugengespräch im Rathaus. Zu einem Thema, das wir auch gerne in den Schulen anbieten, hält ein Referent eine kurze Einführung und danach können sich die Teilnehmer zu Wort melden. Dabei entsteht meistens eine lebhafte und interessante Diskussion.
Fotos: Stadt Wedel/Kamin - Fotos vom Treffen am 9.7.2019:
Folgende Themen haben wir schon behandelt:
Entstehung und Entwicklung des Quartiers: „Gartenstadt Elbhochufer“
in den 1950er Jahren.
12. Oktober 2021: Das Treffen fand im Rathaussaal statt.
Sören Karstens und Heinz Gläser zeigten uns Bilder aus dem Fundus des „Möller Technicon Wedel“ von der Entstehung und Entwicklung des Quartiers: „Gartenstadt Elbhochufer“ in den 1950er Jahren.
13. Juli 2021: Das Treffen fand im Rathaussaal statt.
Andreas Müller berichtete von seinen Entdeckungen, die er im Stadtarchiv beim Durcharbeiten der Wedeler Schulchroniken gemacht hat.
Fotos: Heinz Gläser
Fotos: Stadtarchiv Wedel
13. Oktober 2020: Das Treffen fand diesmal im Rathaussaal unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Abstands- und Hygieneregeln statt. Nach dem Vortrag von Dr. Gerhard Kuper gab es weitere Wortmeldungen und Ergänzungen.
Fotos: Volquard Broders
Fotos: Technicon, Stadtarchiv Wedel, Firmennachlässe
Zweites Treffen im 1. Quartal am 7. März 2020 zum Thema:
Geschichte und Geschichten rund um den Schulauer Hafen
Vorgetragene Ergänzungen finden Sie hier.
Erinnerungen an die Schulzeit
14.1.2020: Es ist wieder ein bunter Strauß von Erinnerungen vieler Zeitzeugen entstanden. Unter anderen kommen zu Wort: Volker König, Volquard Broders, Wera Krause, Bernd Kühl und Herr Witthöft.
Fotos: Stadtbauamt Wedel, Goroncy, Kühl