Herzlich Willkommen bei der Zeitzeugenbörse Wedel


  

Die Zeitzeugenbörse möchte den Austausch zwischen den Generationen fördern.

 

Wir Zeitzeugen können unsere persönlichen Erinnerungen weiter- geben. Die Jüngeren hören die Geschichte von Menschen, die sie selbst erlebt haben. Sie können Fragen stellen und sich im Gespräch eine eigene Meinung bilden.

 

Alle erhalten ein besseres Verständnis durch diese zeitgeschichtlichen Darstellungen.

Noch können Zeitzeugen, die Wedel in seiner schlimmsten Zeit der Zerstörung, der Nachkriegszeit und den Wiederaufbau erlebt haben, berichten.  Sie erzählen gerne und haben viel Freude daran, ihr Erlebtes an junge Menschen weiter zu geben.

 


6.11.2019 in der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule: 
Interview von drei Schülerinnen aus der 9. Klasse: Victoria, Allegra und Romy mit 
Rosemarie Goretzki und Jörn Hoffmann

Projekt-Thema: 

BDM (Bund Deutscher Mädchen) und HJ (Hitler-Jugend)

Foto: Almut Goroncy

14. 6. 2019: Marianne Wilke im Gespräch mit einer 9. Klasse in der Stadtteilschule Rissen in Hamburg über ihre Schulzeit als Halbjüdin in der NS-Zeit.

Auf dem Sofa: Marianne Wilke mit der Schülerin Philine, die die  Gesprächsrunde organisiert hatte. Foto: Almut Goroncy